Donald Trump sorgt immer wieder für laute Töne und krasse Ankündigungen. Die Ankündigung auf Aluminium und Stahl Einfuhren hohe Zölle zu erheben, hat reflexartig in aller Welt zur Ankündigung von Gegenmaßnahmen geführt.
Doch ganz so einfach ist es nicht, denn in manchen Punkten hat sogar ein Trump Recht. Die USA haben mit einigen Staaten ein großes Handelsbilanzdefizit, allen voran mit China und Deutschland. Besonders China hat dabei über die Abwertung der eigenen Währung mit faulen Tricks gearbeitet. Durch höhere Zölle könnte die Einfuhr verringert und das Handelsbilanzdefizit der USA gesenkt werden. Das will China natürlich nicht.
Allerdings profitieren die USA auch von China, denn China muss durch die Währungsmanipulation viele Dollar kaufen und zwar in Form von amerikanischen Staatsanleihen. Das hält die US Zinsen niedrig, wodurch sich Verbraucher und Firmen günstig Kredite für Konsum und Investitionen besorgen können. Die niedrigen Preise durch Waren aus China lassen zusätzlich die Inflationraten in den USA niedrig bleiben. Sollte Trump die Zölle wirklich durchziehen, dann sind steigende Inflationsraten und damit einhergehend steigende Zinsen wohl kaum zu vermeiden. Das hat dann negative Auswirkungen auf die US Konjunktur und die der ganzen Welt. Hoffen wir mal, dass sich beide Seiten einigen.