Arizonaweb.org

Rente und Altersvorsorge

Höchste Rentenerhöhung seit 23 Jahren

In Deutschland gibt es 2016 knapp 21 Millionen Rentner, welche sich in diesem Jahr auf die stärkste Rentenerhöhung seit mehr als 20 Jahren freuen können.

Wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bekannt gab, steigt die Rente in Westdeutschland zum 1. Juli um 4,25 Prozent an und im Osten wird die Rente sogar um 5,95 Prozent erhöht. Damit steigt die durchschnittliche Höhe der Rente im Osten auf 94,1 Prozent des Werts im Westen Deutschlands. Im Jahr 2015 lag dieser Wert bei 92,6 Prozent der durchschnittlichen Rentenhöhe in Westdeutschland.

Die höchste Rentenerhöhung seit 23 Jahren

Diese Rentenerhöhung ist damit prozentual die höchste seit 23 Jahren, was auf verschiedene Gründe zurückzuführen ist. Die wichtigsten Gründe für die starke Rentenerhöhung 2016 ist die gute Beschäftigungslage in Deutschland und sind die gestiegenen Einkommen der Arbeitnehmer. Zusätzlich schlägt ein Sondereffekt zu Buche, denn letztes Jahr ist die Rentenerhöhung wegen einer Änderung der Berechnungsgrundlage um rund ein Prozentpunkt niedriger ausgefallen. Diesen Ausgleich führt man jetzt zusätzlich zur normalen Rentensteigerung durch.

Bei der Erläuterung der Rentenanpassung betonte Bundessozialministerin Andrea Nahles, dass die Rentnerinnen und Rentner unmittelbar von der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt profitieren würden. Das ist auch dem Wachstum der Wirtschaft und den steigenden Löhnen zu verdanken. Betont wurde auch der Umstand, dass sich die umlagefinanzierte Rente gerade in Zeiten niedriger Zinsen bewäre.

Dies sei eine gute Nachricht, sagte Bundessozialministerin Nahles. Die Erhöhung der Rente soll laut Nahles keine Auswirkung auf den Beitragssatz zur Rentenversicherung haben, der damit gleich bleiben soll. Trotzdem bleibt die private Altersvorsorge besonders für Selbständige wichtig, um Altersarmut zu vermeiden. Dazu hat die Regierung vor einigen Jahren die Rürup Basisente geschaffen. Welche Vorteile die Rürup Rente hat kann man bei RUERUP-Riester-rente.net nachlesen.

Die private Altersvorsorge mit der Basisrente ist für Selbständige oder besser verdienende Arbeitnehmer eine gute Möglichkeit für das Rentenalter vorzusorgen. Dabei erfolgt die Förderung durch den Staat dadurch, daß die Beiträge als Vorsorgeaufwendungen von der Steuer abgesetzt werden können. Man kann also aus Steuergeldern bei der Basisrente eine zusätzliche Altersvorsorge aufbauen.

Die Zahlungen aus der Rürup Basisrente müssen im Rentenalter allerdings versteuert werden. Meistens hat man im Alter aber eh nicht mehr ein so hohes Einkommen, weshalb sich hier trotzdem eine positive Steuerliche Bilanz ergibt. Mit einem Rürup Rente Rechner kann man sich die Höhe der Beiträge und eine mögliche Rentenhöhe ausrechnen lassen.

Die Werte zur Rentenanpassung

Die Rentenerhöhung basiert im wesentlichen auf den Bruttolohn Steigerungen bei den Arbeitnehmern, welche nach Angaben des Bundessozialministeriums knapp 3,8 Prozent im Westen und 5,5 Prozent im Osten im Jahr 2015 betrugen. Leider kommt von einer Bruttolohn Erhöhung nicht alles bei den Arbeitnehmern an. Mit dem Lohnrechner von Brutto-Netto-Gehaltsrechner.net kann man sich den Nettolohn ausrechnen lassen. Mit der Berechnung durch den Lohnrechner erfährt man auch, welche Sozialabgaben zu leisten sind.

Durch die Steigerung des Bruttolohns beträgt der so genannte Rentenwert bzw. Rentenpunkt im Westen ab Juli 30,45 Euro (derzeit 29,21 Euro) und im Osten Deutschlands 28,66 Euro (derzeit 27,05 Euro). Die letzte Rentenerhöhung betrug im Westen 2,1 Prozent und im Osten 2,5 Prozent im Juli 2015.