Die meisten Menschen können heute oft eine größere Reparatur oder eine Neuanschaffung nicht einfach bar bezahlen. Das Geld ist zu knapp, um Polster zu schaffen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen einen Ratenkredit aufnehmen.
Der Ratenkredit bietet den Vorteil, dass er nicht an einen bestimmten Zweck gebunden ist. Der Kreditbetrag steht also zur freien Verfügung und kann zum Beispiel für die Anschaffung von Möbeln, Haushaltsgeräten, einem Auto, Computer oder für die Urlaubsbuchung verwendet werden. Die Beantragung eines Ratenkredites ist bei der Bank sehr einfach und die Entscheidung, ob dieser gewährt wird, erfolgt in der Regel nach wenigen Minuten.
Der Ratenkredit zeichnet sich dadurch aus, dass die Rückzahlung in monatlichen, gleichbleibenden Beträgen erfolgt. So kann man als Kreditnehmer besser Kalkulieren. Der Zinssatz wird über die gesamte Laufzeit hinweg festgeschrieben. Die Zinsen sind allerdings veränderlich und schwanken mit der Zeit, weshalb man sich eine Übersicht der Kreditzinsen verschaffen sollte. Eine Übersicht und weitere Informationen kann man hier auf dieser Webseite erhalten.
Wofür man Kredite benötigt
Wie bereits erwähnt steht der Kreditbetrag zur freien Verfügung, allerdings gibt es auch sogenannte Sonderkredite, die an einen bestimmten Kredit gebunden sind. Gerade im Bereich der Fahrzeugfinanzierung oder bei der Wohnungseinrichtung finden sich solche Ratenkredite. Man sollte hierauf achten, wenn man eine solche Anschaffung plant, denn oftmals sind die Konditionen günstiger als beim herkömmlichen Ratenkredit.
Grundsätzlich erfolgt eine Zusage des Ratenkredites nur bei einer positiven Bonitätsprüfung. Mit dieser Prüfung geht die Bank sicher, dass der Kreditnehmer die Summe auch zurückzahlen kann. Hierzu wird seitens der Bank zum einen das Einkommen geprüft, wozu in der Regel die letzten drei Gehaltsabrechnungen vorgelegt werden müssen. Demgegenüber stehen natürlich die regelmäßigen Ausgaben und die Kosten für die Lebensführung.
Hierüber muss der Kreditnehmer eine entsprechende Selbstauskunft geben. Erst wenn nach Abzug aller Kosten noch genügend Geld übrig bleibt, um die Raten des Kredites zu bezahlen, wird die Bank dem Kreditantrag entsprechen. Gute Kreditvergleiche bietet die Webseite www.KREDITVERGLEICHE24h.de an, wobei man nicht nur den Nominalzinssatz berücksichtigen sollte, sondern auch den Effektivzinssatz, denn dieser ist viel aussagekräftiger.
Zudem erfolgt jedoch automatisch noch eine Bonitätsabfrage über die Schufa. Bei einem Negativeintrag in der Schufa wird der Kreditantrag in den allermeisten Fällen abgelehnt. Wer keine Kenntnisse über seine Schufa hat, dem empfiehlt sich vor dem Kreditantrag eine Eigenauskunft einzuholen, aus der aller Schufaeinträge erkenntlich sind.
Natürlich ist es wichtig, einen möglichst günstiges Kreditangebot zu finden. Daher empfiehlt es sich einen Kreditvergleich vorzunehmen und mehrere Angeboten zu vergleichen. Dabei muss immer auf die gleiche Kredithöhe und Laufzeit geachtet werden. Am besten kann man sich bei einem Vergleich an dem Effektivzinssatz orientieren.
Doch selbst sollte man auch vor der Kreditaufnahme auch einige Überlegungen anstellen. Die monatliche Belastung durch die Kreditaufnahme darf nicht zu groß werden und muss über die gesamte Laufzeit gesichert sein. Hierzu sollte man sich vielleicht überlegen, ob eine Rückzahlung auch dann noch einfach ist, wenn beispielweise ein Gehalt weg fällt (zum Beispiel aufgrund plötzlichen Nachwuchses).